Total Normal.

Ein Normalobjektiv ist ein Objektiv, bei dem die Brennweite (in etwa) der Diagonalen des Aufnahmemediums (Film oder Sensor) entspricht. Der Blickwinkel entspricht damit in etwa dem normalen Sichtfeld des Menschen, die Bildgestalung mit einem solchen Objektiv erscheint oft einfacher als mit einem Weitwinkel- oder Teleobjektiv. Es besteht aber auch immer ein wenig die Gefahr, dass mit einer solchen Brennweite aufgenomme Bilder langweilig wirken.

Waiting
Pentax DA 35/2.4 AL an Pentax K-5

Bevor Zoomobjektive zur Erstausrüstung von Systemkameras gehörten, wurden speziell Spiegelreflexkameras meist zusammen mit einem „Normal-“ oder „Standardobjektiv“ angeboten. Aufgrund der hohen Stückzahlen und der unkomplizierten Konstruktion sind Normalobjektive zumeist die preiswertesten lichtstarken Objektive mit meist verhältnismäßig guten Abbildungseigenschaften. Als ich mit 14 Jahren meine erste Spiegelreflexkamera bekam war mein erstes und lange Zeit einziges Objektiv das Pentacon auto 1.8/50, ein ganz typscher Vertreter dieser Objektivgattung.

Die typischen „50er“ der Kleinbildfilm-Ära erfahren bei Verwendung auf digitalen Systemkameras mit entsprechend kleineren Sensoren eine – scheinbare – Brennweitenverlängerung und erleben daher auf Kameras mit APS-C oder (M)FT Sensoren eine Renaissance als kurze Teleobjektive.
Weiterlesen

Pentax Q & 01 Standard Prime

Ich habe mir die „Q“ als kleine Kamera zusätzlich zur DSLR (Pentax K-5) und spiegellosens Systemkamera (Olympus Pen E-P1) gekauft. Im Prinzip wäre eine Lumix LX5 oder Samsung EX1 genauso brauchbar, mich hat aber die Möglichkeit, neben den „Toy Lenses“ u. a. auch einmal mit diversen C-Mount Objektiven experimentieren zu können, gereizt.

20111017 312
Pentax Q + 01 Standardprime mit aktiviertem ND-Filter

Soviel sei einmal gesagt:

1) Die Q ist klein, vergleichbar am ehesten mit einer LX5. Sie liegt aber im Vergleich „satter“ in der Hand. Durch das Metallgehäuse vermittelt sie eine ähnliche Wertigkeit wie eine geschrumpfte Pentax K-5 oder Oly Pen.
2) Programmwahlrad und Einstellrad haben sehr definierte Einrastpunkte
3) Obektiv: Ich habe mir „nur“ das Kit mit dem „01 Prime“ gekauft. Das Objektiv wirkt auch recht „wertig“ rastet auch „satt“ ins Bajonett ein.
4) Blitz: der klappt für eine Kompaktkamera wirklich weit aus. Ob sich das bei direkt geblitzten Aufnahmen positiv bemerkbar macht, wird sich noch weisen. Auch dieser Mechanismus wirkt „wertig“.
Weiterlesen